Folgende Techniken.
- Falltechnik
- Grundform der Wurftechniken
- Grundform der Bodentechniken
- Anwendungsaufgabe Stand
- Anwendungsaufgabe Boden
- Randori
Falltechnik:
- Rückwärts
- Seitwärts
- Judorolle
Grundform der Wurftechniken:
- O-goshi (großer Hüftwurf) 大腰
- Uki-goshi (Hüftschwung) 浮腰
- O-uchi-gari (große Innensichel) 大内刈
- Seoi-otoshi (Schultersturz) 背負落
Grundform der Bodentechniken:
- Kesa-gatame (Schärpen-Haltegriff) 袈裟固
- Yoko-shiho-gatame (Brust-Seitvierer) 横四方固
- Tate-shiho-gatame (Reitvierer) 縦四方固
- Kami-shiho-gatame (Oberer-Vierer) 上四方固

Anwendungsaufgabe Stand
• Wenn Uke schiebt und/oder vorkommt wirft Tori mit Uki-goshi oder O-goshi oder Seoi-otoshi
• Wenn Uke zieht und/ oder zurückgeht wirft Tori O-uchi-gari
• Wenn Uke schiebt und/oder vorkommt wirft Tori mit Uki-goshi oder O-goshi oder Seoi-otoshi
• Wenn Uke zieht und/ oder zurückgeht wirft Tori O-uchi-gari
Anwendungsaufgabe Boden
• Je 1 Befreiung aus den 4 Haltegriffen
• Je 1 Angriff gegen einen in der Bankposition und einen in der Bauchlage befindlichen Uke mit Haltegriff beenden Wechsel von Haltgriff zu Haltegriff unter Ausnutzung der Befreiungsversuche von Uke
• Je 1 Befreiung aus den 4 Haltegriffen
• Je 1 Angriff gegen einen in der Bankposition und einen in der Bauchlage befindlichen Uke mit Haltegriff beenden Wechsel von Haltgriff zu Haltegriff unter Ausnutzung der Befreiungsversuche von Uke
Randori (3-4 Randori a`1 min.)
• Bodenrandori beginnen, nachdem Uke nach einem Wurf eine korrekte Falltechnik gemacht hat
• Bodenrandori beginnen, nachdem Uke nach einem Wurf eine korrekte Falltechnik gemacht hat