DER JUDOANZUG

Zu Beginn benötigst Du lediglich einen langärmeligen Trainingsanzug bzw. Jogginganzug, möglichst ohne Reißverschlüsse oder Knöpfe. Wenn Du herausgefunden hast, dass JUDO DEIN SPORT ist, benötigst Du einen Judoanzug.

Der „Judogi“ (japanisch für Judoanzug) besteht aus reiner Baumwolle, ist sehr fest gewebt und an den Nähten, am Revers und auf den Knien verstärkt, da er im Training und im Wettkampf besonderer Belastung ausgesetzt ist. Dadurch ist der Judogi sehr reißfest und hält oftmals jahrelang. Traditionell ist der Judogi weiß, aber im Wettkampf hat er sich zur besseren Unterscheidung der Kämpfer auch in blau (siehe Bild) oder im Mannschaftswettkampf in weiteren bunten Farben durchgesetzt.

Der Judoanzug besteht aus folgenden Teilen:

  • Judojacke (Uwagi)

  • Judohose (Zubon)

  • Judogürtel (Obi)

Image


Die Judojacke:

Die Jacke ist oben am Revers verstärkt genäht, da der Judoka beim "Werfen" dort greift und oftmals sehr stark daran zieht.

Den Anzug gibt es in verschiedenen Ausführungen, überwiegend in weiß oder in blau. Auch beim Baumwollstoff gibt es Unterschiede. Das Gewicht des gewebten Stoffes gibt es von leicht 450g/cm2 bis zu 900g/cm2. Bei offiziellen Wettkämpfen sind nur Anzüge mit einem bestimmten Gewicht von der IJF zugelassen!

Die Judohose:

Die Judohose ist ebenfalls verstärkt und im Kniebereich doppelt genäht.

Die Hose wird in der Taille am Bündchen mit einem Zugband gebunden. Die Kindergrößen haben überwiegend Gummibündchen.

Die Judogürtel:

Als Anfänger trägt man einen weißen Gürtel. Der weiße Gürtel signalisiert dem anderen Judoka, den Anfänger rücksichtsvoll zu behandeln und ihm sein Wissen weiterzugeben.

Mit der ersten Gürtelprüfung (neu: Graduierung) bekommst Du den weiß-gelben Gürtel, der dein erworbenes Wissen dokumentiert.

Hier erfährst Du mehr über die Gürtelfarben und was Du zu jeder Gürtelprüfung demonstrieren musst.

Der Gürtel heißt auf japanisch OBI.

Wie Du Deinen Gürtel richtig bindest, wirst Du von Deinen Trainern erlernen.

Image

JUDO SPARTE

Im September 2025 besteht unsere Judo-Sparte des Hankensbüttler SV schon 40 Jahre. 

Interessantes

Hier ist Judotraining

Anmeldung Judo-Hankensbüttel

Bodentechnik Judo

Hey DU,

NEU ab 21. August 2025:

JUDO-Training für Erwachsene 40 +

Kursleiter:

Harald Kühn ( 3. DAN )

Die Judotrainer des HSV Hankensbüttel

Fabian Rehders ( 1. DAN ),
Kerstin Müller (3. DAN ) und Ralf Deing ( 1. DAN )

Bodentechnik Judo