Wie kann man einen Judoverein fit machen für die Zukunft? Mit welchen Mitteln machen wir uns bekannt? Welche Inhalte und Aktionen kommen an? Bei diesem Lehrgang wurden viele neue Ideen zu Mattenarbeit, Öffentlichkeitsarbeit (Schwerpunkt Internet und Social Media) und Judoaktionen präsentiert, die breitensportliche Arbeit zum Erfolgsmodell machen.
Kerstin Müller und Ralf Deing haben an diesem Lehrgang teilgenommen.
Mit 15 Trainern aus ganz Deutschland haben alle zwei intensive Tage für einen regen Austausch auf der Judomatte und neben der Judomatte genutzt. Auch das Thema „Digitaler Judopass mit seinen Hürden“ wurde ausgiebig diskutiert. Zum Abschluss erlebten die Judokas ein spannendes Bodenprogramm mit einem Ausflug ins BJJ.
Referenten Karoline Kubatzki, David Sasse, Johannes Koschel und Nils Bentgerodt.
Weitere Themen:
- Judo spielerisch gestalten
- Der Judo-Club 2.0
- Der Verein in den Medien I
- Der Verein in den Medien II
- Breitensportaktionen für alle Altersklassen
- Judo in der Schule
- Kinder- und jugendgerechtes Ne-Waza Training
- Judo-Fitness
