Liebe ehemalige Judokas,
zu Beginn Eurer Judo-Karriere (spätestens zur ersten Gürtelprüfung) wurde für jeden von Euch ein Judopass erstellt.
Der Pass ist ein Dokument, welches Eigentum eines jeden Judokas ist. Während der aktiven Zeit verbleibt der Judopass beim Judotrainer..
Deshalb bitten wir alle ehemaligen Judokas, sich ihren Judopass bis spätestens 30.06.2023 abzuholen. Anschließend wird das Archiv aufgelöst.
In Deinem Judopass werden folgende Angaben eingetragen:
- Name und Vorname(n)
- Geburtsdatum
- Geburtsort
- Lichtbild und Unterschrift
- Nationalität
- Geschlecht
Dein Pass enthält außerdem:
- Vereinsname
- Landesverbandsname
- Eintrittsdatum
- Ausstellungsdatum
- Stempel und Unterschrift des DJB
- Beitragsmarke (Jahressichtmarke)
- Vereinswechsel (Startrechtwechsel)
- Mannschaftsstartrecht
- erreichte Graduierungen (Gürtelprüfungen)
- Kampfrichter/Trainerlizenzen
- Teilnahme an Breitensportaktionen (z.B. Judo-Safari)
- eilnahme an Lehrgängen
- Wettkampfergebnisse
Judopässe Judo-Hankensbüttel
Der Judopass ist Dein Eigentum.
Im Allgemeinen werden aber die Judopässe vom Verein bzw. von den Trainern aufbewahrt, um sicherzustellen, dass die Pässe für Prüfungen, Wettkämpfe etc. ordnungsgemäß geführt werden.
Dazu gehören zum Beispiel sämtliche Prüfungen mit Prüfungsmarken und aktuelle Jahressichtmarken, ohne die an keiner Prüfung oder Turniern teilgenommen werden kann.
Jahressichtmarken werden nicht einzeln abgegeben, da sie ohne Vereinsstempel ungültig sind.