Folgende Techniken.
- Falltechnik
- Grundform der Wurftechniken
- Grundform der Bodentechniken
- Anwendungsaufgabe Stand
- Anwendungsaufgabe Boden
- Randori
Falltechnik:
- Rückwärts
- Seitwärts
Grundform der Wurftechniken:
- O-goshi (großer Hüftwurf) 大腰
- Uki-goshi (Hüftschwung) 浮腰
- O-soto-otoshi (großer Außensturz) 大外落
Grundform der Bodentechniken:
- Kuzure-kesa-gatame (Schärpen-Haltegriff) 崩袈裟固
- Mune-gatame (Brust-Seitvierer) 胸固

Anwendungsaufgabe Stand
• Wenn Uke schiebt und / oder vorkommt wirft Tori O-goshi oder Uki-goshi
• Wenn Uke zieht und / oder zurückgeht wirft Tori O-soto-otoshi
• Wenn Uke schiebt und / oder vorkommt wirft Tori O-goshi oder Uki-goshi
• Wenn Uke zieht und / oder zurückgeht wirft Tori O-soto-otoshi
Anwendungsaufgabe Boden
• 1 unterschiedliche Verkettungen von kontrolliertem Werfen mit anschließendem Haltegriff und nachfolgender Befreiung von Uke
• 1 unterschiedliche Verkettungen von kontrolliertem Werfen mit anschließendem Haltegriff und nachfolgender Befreiung von Uke
Randori
(2-3 Randori a`1 min.)
• Aus dem Kniestand Bodenrandori beginnen; d.h. freies Kämpfen, um die erlernten Haltegriffe und Befreiungen zu erproben
(2-3 Randori a`1 min.)
• Aus dem Kniestand Bodenrandori beginnen; d.h. freies Kämpfen, um die erlernten Haltegriffe und Befreiungen zu erproben