Folgende Techniken.
- Falltechnik
- Grundform der Wurftechniken
- Grundform der Bodentechniken
- Anwendungsaufgabe Stand
- Anwendungsaufgabe Boden
- Randori
Falltechnik:
- Rückwärts
- Seitwärts
- Judorolle
Grundform der Wurftechniken:
- Ippon-seoi-nage (Einpunkt-Schulterwurf) 一本 背負投
- Tai-otoshi (Körperwurf) 体落
- Ko-uchi-gari (kleine Innensichel) 小内刈
- Ko-soto-gake (kleines äußeres Einhängen) 小外掛
- Ko-soto-gari (kleine Außensichel) 小外刈
- De-ashi-barai (Fußfeger) 出足払
Grundform der Bodentechniken:
- zwei Kesa-gatame (Schärpen-Haltegriff) 袈裟固
- zwei Yoko-shiho-gatame (Brust-Seitvierer) 横四方固
- zwei Tate-shiho-gatame (Reitvierer) 縦四方固
- zwei Kami-shiho-gatame (Oberer vierer) 上四方固

Anwendungsaufgabe Stand
• Wenn Tori zieht und / oder zurückgeht wirft Tori mit Ippon-seoi-nage und Tai-otoshi • Wenn Uke zieht und / oder zurückgeht wirft Tori mit Ko-uchi-gari und De-ashi-barai • Wenn Uke mit Ippon-seoi-nage, Tai-otoshi und De-ashi-barai angreift, weicht Tori aus oder steigt über
• Wenn Tori zieht und / oder zurückgeht wirft Tori mit Ippon-seoi-nage und Tai-otoshi • Wenn Uke zieht und / oder zurückgeht wirft Tori mit Ko-uchi-gari und De-ashi-barai • Wenn Uke mit Ippon-seoi-nage, Tai-otoshi und De-ashi-barai angreift, weicht Tori aus oder steigt über
Anwendungsaufgabe Boden
O-uchi-gari und Ko-uchi-gari mit nachfolgendem Haltegriff
• Je 2 Befreiungen aus Kesa-gatame und Yoko-shiho-gatame
• 1 Angriff wenn Uke auf dem Rücken liegt (Tori zwischen Ukes Beinen im Stand oder auf den Knien)
• 1 Angriff aus der eigenen Rückenlage (Uke zwischen Toris Beinen) mit Haltegriff abschließen.
O-uchi-gari und Ko-uchi-gari mit nachfolgendem Haltegriff
• Je 2 Befreiungen aus Kesa-gatame und Yoko-shiho-gatame
• 1 Angriff wenn Uke auf dem Rücken liegt (Tori zwischen Ukes Beinen im Stand oder auf den Knien)
• 1 Angriff aus der eigenen Rückenlage (Uke zwischen Toris Beinen) mit Haltegriff abschließen.
Randori (3-5 Randori a`2 min.)
• Im Standrandori die erlernten Würfe kontrolliert werfen und bei Wurfversuchen sich durch Ausweichen verteidigen.
• Im Bodenrandori nachweisen, dass man einen sich ernsthaft verteidigenden Partner mit Haltegriffen kontrollieren kann.
• Im Standrandori die erlernten Würfe kontrolliert werfen und bei Wurfversuchen sich durch Ausweichen verteidigen.
• Im Bodenrandori nachweisen, dass man einen sich ernsthaft verteidigenden Partner mit Haltegriffen kontrollieren kann.